Welcher Unterschied gibt es zwischen Dampfen und Rauchen?
Im Gegensatz zu normalen Zigaretten oder erhitztem Tabak ist das Dampfen völlig tabakfrei. E-Zigaretten erfordern keine Verbrennung oder Erhitzung von Tabak, sondern verwenden ein batteriebetriebenes Gerät und ein Heizelement mit einer Patrone, die Flüssigkeit enthält. Durch Paffen am Gerät wird die Flüssigkeit erhitzt, wodurch Dampf oder eine Wolke entsteht. Durch das Paffen normaler Zigaretten wird der Tabak verbrannt, wodurch Rauch, der zusammen mit Teer eine erwiesene Gefahr für Raucher und ihre Umgebung darstellt.
Enthalten E-Zigaretten Nikotin?
E-Zigaretten enthalten Nikotin, das ein Suchtmittel ist. In der Schweiz und in ganz Europa ist der Nikotingehalt auf maximal 2mg/ml oder weniger als 2% begrenzt.
Nikotinfreie E-Zigaretten sind mit 0mg/ml eindeutig erhältlich.
Jede Charge unserer Marken SKE Crystal Bar, SKE Crystal Pods, SKE Strip und Geek Bar wird vor der Freigabe für den Verkauf in der Produktionsstätte unabhängig getestet.
Was ist eine Mesh-Spule und warum ist sie wichtig?
Unsere Strip Produkte verwenden eine Mesh-Spule anstelle einer Baumwollspule. Sie erhöht die Hitze, um mehr Rauch zu produzieren, damit man ein viel intensiveres Geschmackserlebnis mit jedem Zug erfährt.
Warum 600 Züge?
600 Züge sind die empfohlene gesetzliche Zahl für einen erwachsenen Verbraucher aus einem 2ml E-Liquid-Tank. Wir glauben, dass es irreführend mehr als 600 Züge aus einem 2ml-Tank anzugeben ist.
Warum bieten Sie kein 1500 und 2500 Züge E-Zigaretten an?
E-Zigaretten mit einem Inhalt von mehr als 2 ml E-Liquid sind in der Schweiz und in der Europäischen Union gesetzlich nicht zugelassen.
Der Industriestandard in Europa besagt, dass 1 ml im Durchschnitt 300 Züge liefert, was bei einer konformen 2-ml-E-Zigarette etwa 600 Zügen entspricht. Einige Marken können die Anzahl der Züge sogar mit 2 ml e-Liquid übertreiben, aber lassen Sie sich nicht täuschen, der Flüssigkeitsgehalt und der einzelne Benutzer bestimmt die Anzahl der Züge nicht, was auf einigen Packungen angegeben ist.
Marken, die 1500 Puffs (E-Liquid Inhalt 4.8ml) oder mehr anbieten, sind nicht konform mit den Schweizer Vorschriften
Dies ist in den neuen Schweizer Tabakgesetzen festgelegt.
Für weitere Informationen über die Gesetzgebung zu E-Zigaretten in der Schweiz benutzen Sie bitte den untenstehenden Link.
Kann ich meine E-Zigaretten recyceln?
Ja, Evapify Schweiz arbeitet mit unseren Hauptpartnern zusammen, um ein Rückgabe- und Recyclingprogramm zu etablieren. Halten Sie nach unseren Recyclingbehältern in den Geschäften Ausschau. Wenn Sie weitere Informationen zum Standort unserer Recyclingbehälter wünschen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@evapify.ch.
Wie vermeide ich gefälschte Vapes
Gefälschte oder nicht den Schweizer Normen entsprechende E-Zigaretten sind auf dem Schweizer Markt leider allzu häufig anzutreffen. Diese Produkte können unsicher sein und sind oft unzuverlässig, aber es gibt einige einfache Möglichkeiten, jedes Risiko zu vermeiden.
Es gibt sie:
- Die Verpackung muss in mindestens zwei der Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) abgefasst sein.
- Die Verpackung sollte den zugelassenen Warnhinweis nur in einer der offiziellen Schweizer Sprachen enthalten, von denen eine deutlich sichtbar auf der Vorderseite in einem schwarz umrandeten Feld angebracht sein sollte.
- Der Name des Schweizer Importeurs muss auf der Verpackung angegeben werden, zusammen mit einer Schweizer Adresse, einer Telefonnummer und einer E-Mail Adresse.
- Achten Sie auf einen UFI-Code auf der Verpackung.
Kaufen Sie immer von einem seriösen Verkäufer, dem Sie vertrauen, und wenn Sie online kaufen, kaufen Sie auf einer in der Schweiz registrierten Website.
Unsere Registerkarte „Jetzt kaufen“ führt Sie zu unseren Partner-Online-Anbietern.